
Jacques Offenbach – «Häuptling Abendwind»
Fr | 29. September 2017
Gemeindesaal Obstgarten Stäfa | 19.30 Uhr
Koproduktion Theater Kanton Zürich und Opernhaus Zürich
Weit, weit weg von uns, auf einer einsamen Insel in Ozeanien: Reto Lüthi, ein Naturforscher, der durch seine Fernsehsendung Terra Incognita einem breiten Publikum bekannt geworden ist, hat sich in die Südsee begeben, um die Sitten der letzten dort lebenden Kannibalen zu erforschen. Auf der Insel erwartet Frau Häuptling Abendwind, Oberhaupt eines als Matriarchat organisierten Stammes, gerade ihre Erzfeindin, Häuptling Biberhuhn, zu einem Versöhnungsmahl. Nun muss schleunigst etwas Essbares aufgetrieben werden. Da kommt ein unerwartet am Strand aufgetauchter Fremdling gerade recht! Dumm nur, dass Abendwinds Tochter sich Hals über Kopf in diesen attraktiven jungen Mann verliebt. Nach dem Festmahl scheint sich herauszustellen, dass es der nach langer Abwesenheit sehnlichst zurückerwartete Sohn Biberhuhns war, der soeben gemeinsam verspeist wurde.Jacques Offenbachs Operette «Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl», die auf einem Text von Johann Nepomuk Nestroy basiert, wurde 1857 in Paris uraufgeführt. Stephan Benson hat die herrlich absurde Story für das Theater Kanton Zürich (tkz) in eine zeitgenössische Form gebracht. Mit diesem Stück setzt das tkz die Kooperation mit dem Opernhaus Zürich fort, die es mit Mozarts «Der Schauspieldirektor» begonnen hat.