Im Stäfner Vereins- und Kulturleben spielt die Lesegesellschaft eine tragende Rolle – und dies seit mehr als 200 Jahren. 1793 von politisch aktiven Persönlichkeiten gegründet, wandelte sich die Lesegesellschaft von einem aufklärerischen Debattierclub zu einer vielseitigen Kulturorganisation. Sie veranstaltet seit 1966 Konzerte und Theater professioneller Ensembles, betreibt seit 1961 die Bibliothek Stäfa und erzählt in ihrem 1949 gegründeten Museum zur Farb Geschichten aus vergangenen Zeiten am Zürichsee.
Die Gründer der Lesegesellschaft führten eine Bewegung aus der Landbevölkerung an, die sich gegen Schikanen der Stadt Zürich wehrte und gleiche Rechte wie die Bürger der Stadt verlangten. 1795 gipfelte der Konflikt darin, dass die Zürcher Obrigkeit die Anführer verbannte oder zu hohen Geldbussen verurteilte und Stäfa militärisch besetzte. An die «Stäfner Handel» genannte Episode erinnert das Denkmal des Ketten sprengenden Patrioten am Hafen.
Der heutige Vereinsvorstand sprengt zwar keine Ketten mehr. Aber er passt Dienstleistungen der Lesegesellschaft, die 1819 als Verein neu gegründet wurde, dem Wandel der kulturellen Bedürfnisse in der Bevölkerung an. Ein Beispiel aus jüngster Zeit ist die neue, mit zeitgemässen Mitteln gestaltete Dauerausstellung über den „Stäfner Handel“, das im 15. Jahrhundert erbaute Museumsgebäude „Haus zur Farb“ und eine Fatschenkind-Sammlung. Die gemeinnützige Lesegesellschaft ist politisch und konfessionell neutral und zählt gegenwärtig 860 Mitglieder aus Stäfa, Ürikon und Umgebung.
Die Generalversammlung des Vereins Lesegesellschaft Stäfa wählt den Vorstand für eine Amtsdauer von drei Jahren.
Alle Mitglieder des Vorstandes arbeiten ehrenamtlich. Besondere Aufgaben wie die Programmierung der Kulturveranstaltungen und die Führung des Sekretariats werden bescheiden entgolten.
Karin Eichelberger
Säntisstrasse 17
8640 Rapperswil
079 291 40 08
Gemeindepräsident
Christian Haltner
Torlenstrasse 2b
8712 Stäfa
Esther Züger
Chramenweg 3
8634 Hombrechtikon
044 970 17 27
Matthias Ziegler
Verenaweg 2
8712 Stäfa
044 926 75 82
Christian Dietz
Bergstrasse 57
8712 Stäfa
Manuela Bartuma
Sekretariat Lesegesellschaft Stäfa
Postfach 358
8712 Stäfa
079 687 85 76